Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zeigen, dass rund 1,4 Milliarden Menschen, also ein Viertel der Weltbevölkerung, eine zunehmend sitzende Lebensweise pflegt. Dies führt zu Muskelverkürzungen in Beinen, Hüfte und Gesäß sowie in der Folge zu Rückenschmerzen. Die geschwächten Muskeln erhöhen außerdem die Gefahr von Verletzungen durch Stürze oder Zerrungen.