Superbowl LV (Lager - American Light)
Nachdem ich mich mit dem Christmas Eve langsam wieder an die Materie herangearbeitet habe und den Brauvorgang nochmals durchgegangen bin, hab ich mich entschlossen, das ganze mit Sud „Superbowl LV“ jetzt wirklich regelmässig zu betreiben. So hab ich mir zu Weihnachten selbst eine Flaschenwaschmaschine geschenkt weil dieses Bürsten und Schrubben in der Badewanne einfach nix für Menschen mit 40+ ist.
Das nächste Bier ist, wie der Name, „Superbowl LV“, schon sagt, die Begleitung für den Superbowl Abend. Gesucht habe ich nach einem American Lager nachdem mir aber die hopfigen Biere keiner angreift, hab ich etwas experimentiert. Die Hopfenmenge halbiert und gestopft hab ich mit „Hallertauer Mandarina“ was dem ganzen ein bisschen eine Zitrusnote verleihen soll. Man darf gespannt sein.
Plus: Diesmal hab ich dran gedacht und nicht die im Rezept angegebene Wassermenge sondern die von Grainfather vorgeschriebene verwendet. Bin somit auch erstmals mit der Stammwürze in die Nähe der Rezeptur gekommen.
Christmas Eve (Doppelbock)
Es war mal wieder an der Zeit, ein Bier zu brauen. Mach ich eigentlich viel zu selten. Mach ich wieder öfter! Versprochen!
Diesmal gings halt hauptsächlich darum, die Fehler aus der letzten Brausession auszumerzen, den Grainfather, also die Brauanlage, besser kennen- und vor allem verstehen zu lernen. Ausserdem ist der Plan, von den Bügelflaschen wegzugehen und künftig mit normalen Kronkorken zu verschliessen.
Bier wirds immer! (Dark Ale)
Mein erstes Bier nach einigen Monaten Brauabstinenz. Es ging schief, was auch immer schief gehen konnte. Gärung verlief allerdings nach Plan. Alkohol ist drinnen. So what!